Heimersheim ist ein Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler, nicht von Sinzig.Der neue Bahnsteig von Gleis 1 von 1 von Sinzig-Heimersheim, der Weltstadt.
Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Verdammt, mit Bad Bodendorf verwechselt.
Den Vogel schießt aber ein Ortsschild auf der Rotweinstr Nähe ARAL-Tankstelle ab:
"Bad Neuenahr
Ortsteil Ahrweiler
Kreis Ahrweiler"
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Auf dem neuen Ortsschild steht:
"Bad Neuenahr
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreis Ahrweiler"
geschrieben, was auch völlig korrekt ist. Die Rotweinstraße ist noch Bad Neuenahr, direkt westlich davon ist Ahrweiler. Glaube es mir, ich fahre da jeden Tag dran vorbei.
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Ich habe es nur einmal aus dem Bus heraus gesehen und meine, dass dort oben Bad Neuenahr stand und unten "Ortsteil Ahrweiler" oder so. Aber ich schaue nochmal nach, wenn ich wieder da bin, also voraussichtlich Sonntag.
Sprechen wir vom gleichen Schild? Ich meine das von der Bundesstraße den Berg runter kommend kurz vor der Tankstelle.
Nicht völlig ausschließen möchte ich noch, dass das Schild kurzfristig nochmal getauscht wurde, als man den Fehler bemerkt hat. Denn die Stadt heißt ja nicht "Bad Neuenahr".
Edit: Ich habe heute nachgeschaut. Das Schild wurde tatsächlich ausgetauscht, nachdem ich es gesehen hatte. Anfangs stand "Stadtteil Ahrweiler" unter "Bad Neuenahr", jetzt steht dort "Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler".
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Heimersheim ist in Betrieb gegangen, mit Fahrkartenautomat (dieser noch außer Betrieb), Mülleimer und Informationsvitrine.
Schutz vor Terroristen durch mit Splitt gefüllte Betonkübel.
Ob man hier je wieder einen Mittelbahnsteig bauen wird? Zumal dieser dann weiterhin nicht barrierefrei wäre.
Bei der Fahrt heute wurde die Trittstufe nicht ausgefahren. Warum, erschließt sich mir nicht.
Auch in Ahrweiler Markt wurde die Trittstufe nicht ausgefahren - trotz Neubaus.
Der Bahnsteig scheint 110 Meter lang zu sein, passend für 2x LINT54.
In Altenahr wird die Ahr wieder zugeschüttet, damit das nächste Hochwasser mit Gewissheit kommt und wieder Schaden anrichtet.
Der letzte Rest der DB in Altenahr: Zutritt-verboten-Schild und (veralteter) SEV-Fahrplan
Entlang der ganzen Strecke sind immer wieder La-Stellen (Bad Neuenahr - Ahrweiler 50 km/h, Ahrweiler - Walporzheim 40 km/h). Warum, weiß ich nicht.
Schutz vor Terroristen durch mit Splitt gefüllte Betonkübel.
Ob man hier je wieder einen Mittelbahnsteig bauen wird? Zumal dieser dann weiterhin nicht barrierefrei wäre.
Bei der Fahrt heute wurde die Trittstufe nicht ausgefahren. Warum, erschließt sich mir nicht.
Auch in Ahrweiler Markt wurde die Trittstufe nicht ausgefahren - trotz Neubaus.
Der Bahnsteig scheint 110 Meter lang zu sein, passend für 2x LINT54.
In Altenahr wird die Ahr wieder zugeschüttet, damit das nächste Hochwasser mit Gewissheit kommt und wieder Schaden anrichtet.
Der letzte Rest der DB in Altenahr: Zutritt-verboten-Schild und (veralteter) SEV-Fahrplan
Entlang der ganzen Strecke sind immer wieder La-Stellen (Bad Neuenahr - Ahrweiler 50 km/h, Ahrweiler - Walporzheim 40 km/h). Warum, weiß ich nicht.
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Was aus Dernau übrig blieb: Ein Haufen Schutt, fein sortiert.
Höhe Saffenburg:
Höhe Kaiserstuhl:
Höhe Saffenburg:
Höhe Kaiserstuhl:
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Vielen Dank für die Berichterstattung!
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 18:16
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Ahrtalbahn jetzt wieder bis Walporzheim
Zum "diesjährigen Fahrplanwechsel" wurde der neue Bahnsteig "Ahrweiler Markt" mit 76cm Bahnsteighöhe eröffnet und seitdem fahren die Züge wieder zumindest Walportzheim.
Hier die Pressemeldung des SPNV Nord und der Bahn
https://www.spnv-nord.de/artikel/presse ... porzheim-x
Zum "diesjährigen Fahrplanwechsel" wurde der neue Bahnsteig "Ahrweiler Markt" mit 76cm Bahnsteighöhe eröffnet und seitdem fahren die Züge wieder zumindest Walportzheim.
Hier die Pressemeldung des SPNV Nord und der Bahn
https://www.spnv-nord.de/artikel/presse ... porzheim-x
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Zu dem Thema berichtet die Rhein-Zeitung am 14.12.2021:_Peter hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Oktober 2021, 10:08...Man müsste wohl die Betonstützmauer entlang der B266 abreißen und letztere bei einer Richtungsfahrbahn belassen, eben wie jetzt einstreifig im Zweirichtungsverkehr. Bedarf für einen autobahnähnlichen Ausbau gibt es dort überhaupt nicht. Die Verkehrsmengen rechtfertigen dies einfach gar nicht.
B 266 neu in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Mit Rückbau in die Zukunft?
Soll die vierspurige B 266 neu entlang der Ahr als Autobahnzubringer und Verbindung in Richtung Sinzig/Remagen zwischen Bad Neuenahr und Ehlingen zukünftig nur noch zweispurig werden?
Heimersheim, 14. Dezember 2021, 18:38 Uhr
B 266 neu in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Mit Rückbau in die Zukunft?
Soll die vierspurige B 266 neu entlang der Ahr als Autobahnzubringer und Verbindung in Richtung Sinzig/Remagen zwischen Bad Neuenahr und Ehlingen zukünftig nur noch zweispurig werden?
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus ... 48310.html
Kurzfassung: Nur die Grünen sind dafür, die anderen nicht. Stattdessen soll die lange geplante Ahrquerung und im Bundesverkehrswegeplan als vorrangiger Bedarf ausgewiesene Umgehung gebaut werden, um das Nadelöhr Lohrsdorf zu entlasten und die Verbindung nach Remagen/Sinzig zu verbessern.
Meine Einschätzung: Früher war die Ahrquerung aus ökologischen Gründen stets umstritten. Das ehemalige Ökosystem ist mit der Flut allerdings komplett zerstört worden und einem breiten Schotterbett gewichen, so dass man dort nichts mehr kaputt machen kann. Den von der Ahr gewaltsam geschaffenen breiten Überflutungsbereich sollte man nicht wieder zurück drängen und das alte, zu schmale Flussbett rekonstruieren wollen. Die Ahr braucht den Platz ganz offensichtlich.
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Warum muss die Strecke dort 2-bahnig/4-streifig + Seitenstreifen sein, um eine Ahrquerung zu bauen?Rolf hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Dezember 2021, 07:38 Kurzfassung: Nur die Grünen sind dafür, die anderen nicht. Stattdessen soll die lange geplante Ahrquerung und im Bundesverkehrswegeplan als vorrangiger Bedarf ausgewiesene Umgehung gebaut werden, um das Nadelöhr Lohrsdorf zu entlasten und die Verbindung nach Remagen/Sinzig zu verbessern.
Ahrquerung ja, 2-bahnigkeit nein.
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Würde meines Erachtens auch reichen. Aber die Einwände waren vielfältig, etwa der, dass bei einer Sperrung der Ahrtalbrücke der A 61 der Verkehr diesen Weg nehmen würde. Wenn man bedenkt, wie marode die Brücken in Deutschland sind, erscheint das nicht ganz unwahrscheinlich._Peter hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Dezember 2021, 18:26Ahrquerung ja, 2-bahnigkeit nein.Rolf hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Dezember 2021, 07:38 Kurzfassung: Nur die Grünen sind dafür, die anderen nicht. Stattdessen soll die lange geplante Ahrquerung und im Bundesverkehrswegeplan als vorrangiger Bedarf ausgewiesene Umgehung gebaut werden, um das Nadelöhr Lohrsdorf zu entlasten und die Verbindung nach Remagen/Sinzig zu verbessern.
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Die A 61 im Bereich Ahrtalbrücke ist aber auch nicht die hochbelastetste Autobahn Deutschlands. Da gibt es ganz andere Kaliber (Kölner Ring).Rolf hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Dezember 2021, 20:38 Würde meines Erachtens auch reichen. Aber die Einwände waren vielfältig, etwa der, dass bei einer Sperrung der Ahrtalbrücke der A 61 der Verkehr diesen Weg nehmen würde. Wenn man bedenkt, wie marode die Brücken in Deutschland sind, erscheint das nicht ganz unwahrscheinlich.
Also Kirch im Dorf lassen. Und derzeit ist es ja nur 1-spurig. Ist das jetzt so schlimm? Bis vor kurzem gab es auch nur eine Heerstraße in Bad Neuenahr. Das war alles andere als ein Autobahnersatz.
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
https://ga.de/region/ahr-und-rhein/mass ... d-64681517
Dem Kreisstadt-Bürgermeister Guido Orthen ist der Kragen geplatzt:
Ein amtierender Bürgermeister einer Kreisstadt muss gewiss im Jahr 2021 nicht wissen, wie sich der Eisenbahnverkehr in Deutschland rechtlich abspielt. Nein, das muss man wirklich nicht wissen als Bürgermeister.
Dem Kreisstadt-Bürgermeister Guido Orthen ist der Kragen geplatzt:
Ich kann Orthen beruhigen. Die Bundesbahn hatte da garantiert nicht ihre Finger im Spiel. Auch nicht die Nachfolgebehörde, denn die Bundesbahn ist tot, sie hat keine operativ tätige Nachfolgebehörde.Zu den obersten Prioritäten würde die Wiedererrichtung der zerstörten Brücken gehören, unterstrich Orthen. Allerdings gehe er „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ davon aus, dass sich deren Optik und Konstruktion verändern werde. Um einen störungsfreien Durchfluss der Ahr zu gewährleisten, müsse sehr genau überlegt werden, ob es auch künftig wieder Brückenpfeiler im Fluss geben werde. „Wir wollen optimiert neu aufbauen und nicht einfach den alten Zustand wieder herbeiführen“, stellte der Bürgermeister klar. Umso unverständlicher sei, dass beispielsweise die Bundesbahn die Ahrtalbahn wieder über das bisherige Gleisbett rollen ließ. „Auch wenn ich froh bin, dass die Bahn so schnell wieder fahrbereit gemacht wurde“, ergänzte Orthen.
Ein amtierender Bürgermeister einer Kreisstadt muss gewiss im Jahr 2021 nicht wissen, wie sich der Eisenbahnverkehr in Deutschland rechtlich abspielt. Nein, das muss man wirklich nicht wissen als Bürgermeister.
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Wenn er denn korrekt zitiert wurde.... Und wenn, was tut es zur Sache? Inhaltlich hat er doch vollkommen recht.Ein amtierender Bürgermeister einer Kreisstadt muss gewiss im Jahr 2021 nicht wissen, wie sich der Eisenbahnverkehr in Deutschland rechtlich abspielt. Nein, das muss man wirklich nicht wissen als Bürgermeister.
Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021
Was soll die DB machen? Binnen 5 Monaten einen Tunnel Remagen - Bad Neuenahr durch den Berg treiben?
Man hat ein Gleis in alter Trasse neu aufgebaut. Und?
Man hat ein Gleis in alter Trasse neu aufgebaut. Und?