Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Ahrtalbahn (Remagen - Ahrbrück [- Dümpelfeld - Adenau])
bodo
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:50
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von bodo »

In den rheinland-pfälzischen Sommerferien war die Strecke voll gesperrt und es gab Schienenersatzverkehr. Die Zeit wurde genutzt, um zwischen Remagen und Walporzheim Arbeiten zur Erstellung des ESTW und Vorbereitungen für die Elektrifizierung durchzuführen. Sichtbares Ergebnis sind die nun errichteten Lichtsignale, die aber natürlich noch nicht in Betrieb sind.
Hier beispielhaft die neue Situation in Ahrweiler:
20230906_074741.jpg
20230906_074818.jpg
Hinter der Ausfahrt in Richtung Remagen ist ein Gebäude entstanden, welches vermutlich das ESTW aufnehmen wird.
bodo
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:50
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von bodo »

Das ESTW soll bereits am 11.Dezember 2023 seinen Betrieb aufnehmen,wie Blick aktuell berichtet (https://www.blick-aktuell.de/Termine/St ... 63606.html). Hier das vermutlich für die ESTW-Technik neu errichtete Gebäude am Bahnhof Ahrweiler:
20230906_183616.jpg
Die neuen Kabelkanäle scheinen weitestgehend fertiggestellt zu sein. Hier beispielhaft in Höhe Heimersheim unterhalb der Ahrtalbrücke der A61:
20230906_182220.jpg
20230906_182207.jpg
Rolf
Beiträge: 1090
Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 22:51

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von Rolf »

Netter Film vom 12.09.2023 zum Wiederaufbau:

https://youtu.be/FxjaENyQUBo?si=mytxZ1vr9A9aA0-F
Benutzeravatar
Holger Lersch
Beiträge: 742
Registriert: Mittwoch 10. November 2004, 21:17
Wohnort: New York
Kontaktdaten:

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von Holger Lersch »

Sehr schön. Diese Agentur Höser macht sehr gute Dokumentationsarbeit!
--
YouTube: USA, Eisenbahn und mehr unter
https://www.youtube.com/channel/UCZp4-W ... 0WHnJFFEYA
Blog: Pendleralltag im New Yorker Norden und Kölner Südwesten unter
http://www.fahrbier.de/
Rolf
Beiträge: 1090
Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 22:51

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von Rolf »

Es geht zwar "nur" um 16 km Gleis, die neu gebaut werden, aber hier geschieht der Wiederaufbau zusammen mit einer Modernisierung der Signaltechnik, Optimierung der Brücken, Ausbau der Kreuzungsmöglichkeiten UND Elektrifizierung, und das in nur knapp 2,5 Jahren (inclusive Neubau des Fahrradweges). Das ist tatsächlich sehr beeindruckend, zumal sich die Modernisierung und Elektrifizierung auch auf den unteren Teil der Strecke bezieht. Eine solche Bündelung der Maßnahmen hätte ich mir auch für die Eifelstrecke gewünscht, wo sich ein ähnlicher Ausbau über einen sehr viel längeren Zeitraum erstrecken wird und dieser zeitversetzt in vielen einzelnen Maßnahmen erfolgen soll, so dass die Strecke immer wieder mal für viele Monate gesperrt werden muss. Gut, die Eifelbahn ist viel länger, aber das erklärt den Unterschied nur teilweise; schade jedenfalls, dass hier die Maßnahmen nicht auch stärker gebündelt werden.
bodo
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:50
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von bodo »

Derzeit sind Herbstferien in Rheinland-Pfalz, und da findet auf der Ahrtalbahn auch von Remagen bis Walporzheim Schienenersatzverkehr statt. In diesen zwei Wochen soll das ESTW soweit fertiggestellt werden, dass es zum Fahrplanwechsel in Betrieb gehen kann. In Walporzheim wird währenddessen das Bahnhofsgebäude ins Freilichtmuseum Kommern transloziert. Außerdem finden Arbeiten für den Oberleitungsbau statt. Vermutlich zu diesem Zweck befindet sich 363 170-2 mit einem Arbeitszug inklusive Ramme auf dem Abstellgleis in Bad Neuenahr.

(Sorry für die schlechte Qualität der Handyfotos und die auf dem Kopf stehenden Bilder. Keine Ahnung, wieso die Forensoftware das macht. Wenn man draufklickt sind sie richtig. Da hilft auch Drehen nichts)
20231019_070418.jpg
20231019_070526.jpg
Benutzeravatar
Holger Lersch
Beiträge: 742
Registriert: Mittwoch 10. November 2004, 21:17
Wohnort: New York
Kontaktdaten:

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von Holger Lersch »

Bodo's Bilder helfen bei der Büro-und-Schreibtisch-Gymnastik :D
--
YouTube: USA, Eisenbahn und mehr unter
https://www.youtube.com/channel/UCZp4-W ... 0WHnJFFEYA
Blog: Pendleralltag im New Yorker Norden und Kölner Südwesten unter
http://www.fahrbier.de/
Rolf
Beiträge: 1090
Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 22:51

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von Rolf »

Ein neues Video der Agentur Heuser:
https://youtu.be/gnQbbl-FD6Y?si=TjHC2q1s0yWJ6iUq
bodo
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:50
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von bodo »

On den letzten zwei Wochen hat sich sichtbar was getan, insbesondere zwischen Walporzheim und Dernau. Davor sah man in der Tat nur wenig Fortschritte, aber das Augenscheinliche entspricht nicht immer dem Tatsächlichen. Meine Fotos von Ende Oktober brauche ich jedenfalls nicht mehr einzustellen, da hat sich einiges verändert.
Antworten

Zurück zu „Ahrtalbahn (Remagen - Ahrbrück [- Dümpelfeld - Adenau])“